Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Schwapas und G'Schwätz mit Norbert Eilts - Wortkino oder Theater auf Bestellung: Wer steckt dahinter?

Feiern & GeselligkeitSonstiges

Datum11.09.2025
Uhrzeit19:00 Uhr
VeranstalterSchwaben Hotel Ebnisee
VeranstaltungsortSchwaben Hotel Ebnisee
Winnender Straße 10
73667 Kaisersbach

Beschreibung

Interessante Gäste aus Sport, Kultur, Politik und erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer zählen zu den Experten bei Schwapas und G’Schwätz im Schwaben Hotel Ebnisee. Der Ablauf an den Donnerstag-Abenden sieht auch im Jahr 2025 wie folgt aus: Los geht es um 19 Uhr mit der ersten Gesprächsrunde. Es folgt eine Vorspeise vom Chefkoch des Schwaben Hotel Ebnisee, Daniele Piucci, mit dem passenden Wein der Fragaleria aus Schwäbisch Gmünd. Anschließend startet die zweite Gesprächsrunde mit dem jeweiligen Gast, ehe der Hauptgang aufgetischt wird. Schwapas sind Schwäbische Tapas. Da es im Hotel nun aber zwei Restaurants gibt, die schwäbische Küche des Schwaben Wirt und die italienische Küche der Pizzeria Sveva, werden nicht mehr nur Schwäbische Tapas serviert, sondern bei Schwapas und G’Schwätz bekommen die Gäste für 39 Euro kulinarische Highlights aus Deutschland und Italien. Abschließend dürfen die Gäste den Experten vor Ort mit persönlichen Fragen noch besser kennenlernen, ehe das Dessert den Abend bei Schwapas und G’Schwätz beendet.

Anmeldungen sind ab sofort bereits für alle Veranstaltungen im Jahr 2025 möglich. Es genügt, eine E-Mail mit dem jeweiligen Datum der Veranstaltung und der Teilnehmerzahl an hotel@schwabenark.de zu schicken oder anzurufen unter der Telefonnummer 07182/9361040. Der Preis pro Person beträgt für den jeweiligen Abend bei Schwapas und G’Schwätz 39 Euro. Enthalten sind zwei Stunden mit einem Experten und dem Talk, drei Gänge zum Essen und natürlich drei passende Weine. Wer keinen Wein mag, kann diesen auch umtauschen gegen ein Bier oder ein anti-alkoholisches Getränk.