Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rapsfeld
Ebnisee
Getreidefeld
Luftbild Ebnisee
Kaisersbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 156 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 156.
Bodenrichtwerte_zum_31.12.2018_Tabelle_Internet.pdf

Gesamtmarkung folgender allgemeiner Richtwert genannt: Wiesen 0,50 € -2,50 €, Acker 1,50 € - 3,00 € Erläuterungen: 1. Bodenrichtwerte beziehen sich auf unbebaute, voll erschlossene Baugrundstücke. 2. [...] 1 Der Gutachterausschuss Welzheimer Wald hat am 18. Juli 2019 gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Kaisersbach zum 31.12.2018 wie folgt festgelegt: Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
2023_Mischwasser_Entnahmestelle_Kaisersbach_Rathaus_.pdf

Ergebnis Einheit Grenzwerte Anlage 1 u. 3 nach TrinkwV Coliforme Keime 0 KBE/100ml 0 E.coli 0 KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) 0 KBE/1ml 100 Koloniezahl (36°C) 0 KBE/1ml 100 Enterokokken 0 KBE/100ml 0 C[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

Auftrag des Landes BW und des KMs Die Grundschulen sollten sich auf der Basis der Schulgesetzänderung vom 1.8.2014 mit der Thematik „Ganztagsgrundschule“ auseinandersetzen. Ziel war: Bis 2020 sollten ca. 70% [...] dass Eltern ab 2026/2027 einen Anspruch auf Ganztags- betreuung haben. In besagtem Jahr startet Klasse 1 die anderen folgen jährlich. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten von Ganztagsgrundschulen Unseres [...] interessant? Der Schulstandort Kaisersbach wäre gesichert und würde für Familien noch attraktiver werden. 1. Mehr Kaisersbacher Eltern hätten die Möglichkeit, Familienleben und Beruf besser zu koordinieren. Auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Datenschutz_-_Service-BW-Hundesteuer.pdf

Die Verarbeitung der Daten durch die Verwaltung erfolgt im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c, e i.V.m. Abs. 3 S. 1 Buchst. b DSGVO i.V.m. bundes- bzw. landesgesetzlichen Gesetzen und nur für den genannten [...] diesem Online-Antrag werden personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Art. 9 Abs. 1 DSGVO zum Zwecke der Verarbeitung erhoben. Die Daten werden für die Prüfung [...] Kaisersbach. Die Verarbeitung auf dem Serviceportal erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Rechte Sie können von den o.g. Stellen verlangen, • unrichtige Daten zu berichtigen (Art[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 183,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
Feuerwehrsatzung.pdf

Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes hat der [...] besteht als Gemeindefeuerwehr aus 1. der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr 2. der Altersabteilung 3. der Jugendfeuerwehr. § 2 Aufgaben (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und [...] einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. § 6 Altersabteilung (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung übernommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Feuerwehrentschaedigungssatzung.pdf

Absatz 1 Satz 3 FwG) sind die §§ 1 und 2 dieser Satzung mit der Maßgabe anzuwenden, dass als Verdienstausfall das entstandene Zeitversäumnis gilt. § 6 Antrag (1) Als Anträge im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz [...] beschlossen: § 1 Entschädigung für Einsätze (1) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersbach erhalten für Einsätze (Pflichtaufgaben nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 und 2 FwG) auf Antrag [...] § 15 Absatz 1 Satz 1 FwG kann der Angehörige der Gemeindefeuerwehr seine Ansprüche nach Satz 1 an seinen Arbeitgeber rechtsgeschäftlich abtreten. (2) Für „Kann-Aufgaben“ nach §2 Abs. 2 Nr. 1 und 2 FwG,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Wanderkarte_Alfdorf_Welzheim_Kaisersbach_2016.pdf

Entfernung (km) 1 2 53 6 7 840 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 640 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 6 740 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 6 7 8 9 [...] Entfernung (km) 1 2 4 530 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 4 5 630 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 4 5 630 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 4 530 Höhe (m) [...] weg Idyllische Straße Rundroute 1 Rundroute 2 Rundroute 4 Rundroute 5 Rundroute 3 Maßstab: 1:35.500 Kartendaten © OpenStreetMap-Mitwirkende www.openstreetmap.org 0 11,5 km0,5 Gastronomie Bahnhöfe Schwäbische[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Streupflicht-Satzung.pdf

Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 54 Abs. 1 Nr. 5 Straßengesetz handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig seine Verpflichtungen aus § 1 nicht erfüllt, insbesondere 1. Gehwege und die weiteren [...] emberg hat der Gemeinderat am 6.10.1988 folgende Satzung beschlossen: § 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht (1) Den Straßenanliegern obliegt es, innerhalb der geschlossenen Ortslage [...] sowie bei gemeindlichen Alters- und Wohnheimen verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung (§ 41 Abs. 1 Satz 1 Straßengesetz). (3) Für die Unternehmen von Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs und von Straßenbahnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
GewAnmeldung_mit_Hinweisen.pdf

Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 1 Gewerbe-Anmeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] Tatbestände zu § 14 Abs. 8 a Satz 4 Nr. 1 bis 3 Gewerbeordnung. Gemäß § 14 Abs. 8 a der Gewerbeordnung in Verbindung mit § 15 BStatG besteht für die nach § 14 Abs. 1 bis 3 Gewerbeordnung Anzeigepflichtigen [...] nsregistern für statistische Verwendungszwecke (ABl. EG Nr. L 196 S. 1). Hinweis nach § 14 Landesdatenschutzgesetz Nach § 14 Abs. 1 der Gewerbeordnung (GewO) sind der Beginn eines selbstständigen Betriebs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 688,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021
GewUmmeldung_mit_Hinweisen.pdf

ern für statistische Verwendungszwecke (ABl. EG Nr. L 196 S. 1). Hinweise 1. Diese Anzeige gilt gleichzeitig als Anzeige nach § 138 Abs. 1 der Abgabenanordnung bei dem für den angemeldeten Betrieb zuständigen [...] Tatbestände zu § 14 Abs. 8 a Satz 4 Nr. 1 bis 3 Gewerbeordnung. Gemäß § 14 Abs. 8 a der Gewerbeordnung in Verbindung mit § 15 BStatG besteht für die nach § 14 Abs. 1 bis 3 Gewerbeordnung Anzeigepflichtigen [...] Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 2 Gewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 603,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2021