Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen
Frühlingsblüten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 59 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 59.
02-2025_Ausschreibung_FSJ.pdf

Augenhöhe begegnen und ihnen dabei helfen, die Welt zu entdecken und begreifen? Dann bewirb dich zum 1. September 2025 für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d Deine Aufgaben im Kinderhaus liegen im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
ÖBK_Bekanntmachung_Wahl.pdf

Wahlbekanntmachung 1. Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: 001-01 Rathaus [...] geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Kaisersbach, 06.02.2025 gez. Michael Clauss Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Anmeldeformular_Schulkindbetreuung_mit_SEPA.pdf

1. Verbindliche Anmeldung für: Name Vorname(n) Geburtsdatum für das Schuljahr Klassenstufe Besonderheiten (z. B. Allergien) 2. Angaben über den bzw. die Erziehungsberechtigte(n) 1. Erziehungsberechtigter [...] Kaisersbach Stand 01/2025 4. Gewünschte Betreuungsform Vormittags 7.30 Uhr – 8.30 Uhr & 12.00 – 13.30 Uhr 1 Tag/Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 5 Wochentage zusätzlich nachmittags mit verpf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
ÖBK_Einsicht_WVZ.pdf

in das Wählerverzeichnis nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 02.02.2025) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 07.02.2025) [...] Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Absatz 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Absatz 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Ei [...] Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für X die Gemeinde X die Wahlbezirke der Gemeinde Kaisersbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Merkblatt_zur_Strukturierung_digitaler_Bauanträge.pdf

Merkblatt zur Strukturierung digitaler Bauanträge Stand: Dezember 2024 Dateiformat und Inhalt: 1. Der Dateiname muss der vorgegebenen Dateibezeichnung entsprechen: selbsterklärend, durchnum- meriert und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Menzlesmühle_Kaisersbach_2024.pdf

Grenzwerte Anlage 1 und 3 nach TrinkwV 2023 Coliforme Bakterien (Anzahl/100 ml) 0 0 Escherichia coli (E. coli) (Anzahl/100 ml) 0 0 Enterokokken (Anzahl/100ml) 0 0 Koloniezahl bei 22 °C (Anzahl/1 ml) 0 20/ml [...] 20/ml bzw. ohne anormale Veränderung Koloniezahl bei 36 °C (Anzahl/1 ml) 0 100/ml bzw. ohne anormale Veränderung Aussehen (Trübung visuell) klar Färbung farblos Geruch ohne Geschmack ohne ohne anormale Veränderung [...] 384 2790 B. Umfassende Untersuchung nach Anlage 4 Teil I TrinkwV Chemische Parameter, Anlage 2 Teil 1 TrinkwV Acrylamid (mg/l)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
2023_Mischwasser_Entnahmestelle_Kaisersbach_Rathaus_.pdf

Ergebnis Einheit Grenzwerte Anlage 1 u. 3 nach TrinkwV Coliforme Keime 0 KBE/100ml 0 E.coli 0 KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) 0 KBE/1ml 100 Koloniezahl (36°C) 0 KBE/1ml 100 Enterokokken 0 KBE/100ml 0 C[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
2023_Eigenwasser_Entnahmestelle_PW-Dosenklinge.pdf

Ergebnis Einheit Grenzwerte Anlage 1 u. 3 nach TrinkwV Coliforme Keime 0 KBE/100ml 0 E.coli 0 KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) 15 KBE/1ml 100 Koloniezahl (36°C) 0 KBE/1ml 100 Enterokokken 0 KBE/100ml 0 C[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Aichstrut_Kaisersbach_2024.pdf

Grenzwerte Anlage 1 und 3 nach TrinkwV 2023 Coliforme Bakterien (Anzahl/100 ml) 0 0 Escherichia coli (E. coli) (Anzahl/100 ml) 0 0 Enterokokken (Anzahl/100ml) 0 0 Koloniezahl bei 22 °C (Anzahl/1 ml) 0 20/ml [...] 20/ml bzw. ohne anormale Veränderung Koloniezahl bei 36 °C (Anzahl/1 ml) 0 100/ml bzw. ohne anormale Veränderung Aussehen (Trübung visuell) klar Färbung farblos Geruch ohne Geschmack ohne ohne anormale Veränderung [...] 460 2790 B. Umfassende Untersuchung nach Anlage 4 Teil I TrinkwV Chemische Parameter, Anlage 2 Teil 1 TrinkwV Acrylamid (mg/l)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

Auftrag des Landes BW und des KMs Die Grundschulen sollten sich auf der Basis der Schulgesetzänderung vom 1.8.2014 mit der Thematik „Ganztagsgrundschule“ auseinandersetzen. Ziel war: Bis 2020 sollten ca. 70% [...] dass Eltern ab 2026/2027 einen Anspruch auf Ganztags- betreuung haben. In besagtem Jahr startet Klasse 1 die anderen folgen jährlich. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten von Ganztagsgrundschulen Unseres [...] interessant? Der Schulstandort Kaisersbach wäre gesichert und würde für Familien noch attraktiver werden. 1. Mehr Kaisersbacher Eltern hätten die Möglichkeit, Familienleben und Beruf besser zu koordinieren. Auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024