Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen
Frühlingsblüten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6".
Es wurden 47 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 47.
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

die GSK interessant? Neue Kooperation mit der MusikschuleKooperation mit der Tischtennis-Abteilung 6. Bei einem 8-Stundenmodell wären die Kinder bis spätestens 15.45 Uhr zuhause, so dass dennoch Verei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Benutzungsordnung_Gemeindehalle_Kaisersbach.pdf

öffentlichen Einrichtung, ihre Beachtung liegt daher im Interesse aller Nutzer (Veranstalter und Besucher) 6. Die Benutzungsordnung ist für alle Personen verbindlich, die sich in der öffentlichen Einrichtung (Gebäude [...] Öffnungszeiten richten sich nach dem Belegungsplan, bei Veranstaltungen nach dem Benutzungsvertrag. 6. In den Schulferien gelten für die Vereine abweichend vom Belegungsplan folgende Öffnungszeiten: 1. [...] seitens der Gemeinde erstellt, wenn der Gemeindeverwaltung alle relevanten Informationen vorliegen. 6. Auf Grundlage dieser Informationen legt die Gemeindeverwaltung fest, ob die Veranstaltungsleitung gem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Entgeltordnung_Gemeindehalle_Kaisersbach.pdf

Gemeindehalle durch nichtörtliche Vereine wird ein Entgelt von 225,00 € erhoben. Bei der Benutzung von über 6 Stunden erhöht sich das Entgelt je angefangene Stunde um 25,00 €. In diesem Entgelt ist die Benutzung [...] es Hausmeisters entscheidet die Gemeindeverwaltung nach Prüfung der eingereichten Informationen. § 6 Entgeltbefreiung (1) Für die Benutzung der Gemeindehalle Kaisersbach durch die Grundschulen und Kindergärten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Flyer_Kinderhaus_-_Kinderkrippe_Stand_01.12.20.pdf

Willkommen in der Kinderkrippe. Hier betreuen, begleiten und fördern wir max. 15 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Unsere Räumlichkeiten Die Kinderkrippe ist für zwei Gruppen mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 275,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Kinderhaus-Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

Baden- Württemberg (KAG), den §§ 22, 24, 90 und 97a des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII) und §§ 1 und 6 des Kindergartenbetreuungsgesetzes Baden-Württemberg (KiTaG) in der jeweils gültigen Fassung hat der [...] en in der Regel Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt und in Krippengruppen Kinder von 6 Monaten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr aufgenommen, entsprechend der jeweiligen Betriebserlaubnis [...] Kinder in die Kindertageseinrichtung aufgenommen werden, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind. (6) Jedes Kind muss vor der Aufnahme in die Einrichtung ärztlich untersucht werden und gemäß den rechtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

Baden- Württemberg (KAG), den §§ 22, 24, 90 und 97a des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII) und §§ 1 und 6 des Kindergartenbetreuungsgesetzes Baden-Württemberg (KiTaG) in der jeweils gültigen Fassung hat der [...] en in der Regel Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt und in Krippengruppen Kinder von 6 Monaten bis zum vollendeten dritten Lebensjahr aufgenommen, entsprechend der jeweiligen Betriebserlaubnis [...] Kinder in die Kindertageseinrichtung aufgenommen werden, sofern freie Kapazitäten vorhanden sind. (6) Jedes Kind muss vor der Aufnahme in die Einrichtung ärztlich untersucht werden und gemäß den rechtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Merkblatt_zur_Strukturierung_digitaler_Bauanträge.pdf

Qualität der Daten sollte mindestens 24 Bit Farbtiefe und einer Auflösung von mind. 300 dpi ent- sprechen. 6. Die einzelnen Zeichnungen müssen mit dem aktuellen Tagesdatum versehen werden. 7. Jedes Deckblatt muss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
48-2022_Anlage_1_FW-Kostenersatzsatzung_2022.pdf

s die Feuerwehr vorsätzlich oder infolge grob fahrlässiger Unkenntnis der Tatsachen alarmiert hat, 6. vom Betreiber, wenn der Einsatz durch einen Alarm einer Brandmeldeanlage oder einer anderen technischen [...] ein Schadensereignis im Sinne von § 2 Absatz 1 FwG vorlag. In den Fällen der Nummern 1 und 5 gelten § 6 Absätze 2 und 3 des Polizeigesetzes des Landes Baden-Württemberg (PolG) entsprechend. (2) Für Einsätze [...] Kostenersatzpflichtig ist 1. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat; § 6 Absätze 2 und 3 des PolG gelten entsprechend, 2. der Eigentümer der Sache, deren Zustand die Leistung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
Feuerwehrsatzung.pdf

Ausnahme der Entziehung der Fahrerlaubnis unterworfen sind und 6. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt wurden. 6 Die Aufnahme muss mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsb [...] ng der Freiwilligen Feuerwehr Kaisersbach Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 [...] nach § 45 des Strafgesetzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben, 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Feuerwehrentschaedigungssatzung.pdf

Satzung mit der Maßgabe anzuwenden, dass als Verdienstausfall das entstandene Zeitversäumnis gilt. § 6 Antrag (1) Als Anträge im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 1 gelten die durch den jeweiligen Angehörigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020