Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bauer".
Es wurden 21 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 21.
Anl12_Schall_GU_2024-07-10___Kaisersbach___BPlan_Welzheimer_Str_01.07.2024___Straßenverkehr_Gewerbe.pdf

Außenbauteilflächen des Raumes erfor- derlich werden. Die Anforderungen an die gesamten bewerteten Bau-Schalldämm-Maße R′w,ges der Außenbauteile von schutzbedürftigen Räumen errechnen sich unter Berück [...] gsräume in Beherbergungsstätten, Unterrichtsräume, Büroräume und Ähnliches. Für gesamte bewertete Bau-Schalldämm-Maße von R′w,ges > 50 dB sind die Anforderungen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten festzulegen [...] maßgeblichen Außenlärmpegeln gemäß DIN 4109-1 /2/ mit Ergänzung der Anforderungen an das erforderliche Bau- Schalldämm-Maß erf. R‘w,ges der Außenbauteile von Wohn- und Büroräumen Lärmpegel- bereich „maßgeblicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl10-2_Boden_2020-04-29_-_Bericht_ergänzende_Erkundung_BG_Welzheimer_Straße.pdf

für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover 2005 DWA-Regelwerk Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, April 2005 Hölting, B.: Hydrogeologie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl4_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Umweltbereicht_Satzung_240718_241031.pdf

aufgestellt werden Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt gemäß §13b BauGB im beschleunigten Ver- fahren in Verbindung mit §215a BauGB. 1.2 Planungsmethodik Im Bebauungsplanverfahren ist gemäß § 2a Bau [...] aufgestellt werden Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt gemäß §13b BauGB im beschleunigten Ver- fahren in Verbindung mit §215a BauGB. Das Plangebiet ist Teil des Naturparks "Schwäbisch-Fränkischer Wald" [...] lans 2.1 Fachgesetze Bei der Aufstellung des Bebauungsplanes ist die Eingriffsregelung gemäß § 1a BauGB [1] in Verbindung mit § 14 BNatschG [4] zu beachten. Maßgebende Grundlage für die Grünordnungsplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl1_2_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_PlanzeichnungmText_Ausfertigung.pdf

Festsetzungen (§ 9 Abs. 1 BauGB und BauNVO) C 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) C 1.1 WA – Allgemeines Wohngebiet (§ 4 i. V. m. § 1 Abs. 5 und 6 BauNVO) Zulässig sind: - W [...] 4 II Bauweise (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB und § 22 BauNVO) Stellung der baulichen Anlagen (§ 9 Abs1. Nr. 2 BauGB) Flächen für Stellplätze und Garagen (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 BauGB) Flächen für Garagen, überdachte [...] Abs. 1 Nr. 1 und §§ 1-15 BauNVO) Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 und §§ 16-21a BauNVO) Zeichenerklärung Füllschema der Nutzungsschablone Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) WA Grundflächenzahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl13_Verkehr_Kaisersbach_VU-Wohngebiet-WelzheimerStr_gesamt_Endfassung_20240710.pdf

noch stabil. Stufe E: Es bilden sich Staus, die sich bei der vorhandenen Belastung nicht mehr ab- bauen. Die Wartezeiten nehmen sehr große und dabei stark streuende Werte an. Geringfügige Verschlechterungen [...] Nach Hochwasser am 03.06.2024 (arcgis.com) abgerufen am 10.06.2024 [4] Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Schriftenreihe Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Hochrechnungsverfahren [...] Hauptverkehrsstraßen in Großstädten Heft 1007, Dezember 2008 Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Abteilung Straßenbau, Straßenverkehr, 53175 Bonn [5] Verkehrsmonitoring Baden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl9_Artenschutz_saP_BP_Kaisersbach_Welzheimer_Str_ZP_22062023_144dpi_75_.pdf

Baubetrieb (Lärm, Erschütterung und Staub) - Gefährdung des Vegetations- und Tierbestandes durch den Bau- und Fahrbetrieb - Zerstörung bestehender Lebensräume durch Bauabwicklung (Baustelleneinrichtung, [...] beachten (s.a. Kap. 7). saP Bebauungsplanverfahren „Welzheimer Straße“, Kaiserbach 23 9. Literatur Bauer, G.-G., Boschert, M., Förschler, M.I., Gölzinger, J., Kramer, M. & Mahler, U. (2016): Rote Liste und [...] embergs. 6. Fassung. Stand 31. 12. 2013. Naturschutz-Praxis Artenschutz 11. Grüneberg, C., G.-G. Bauer, G. Gaupt, O. Güppop, T. Ryslavy & P. Südbeck 2015: Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 5. Fassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl3_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Begründung_Satzung_240718_241031.pdf

2024 ist der neue § 215a BauGB zur Beendigung von Bebauungsplan- verfahren und zum ergänzenden Verfahren für Bebauungspläne nach § 13b BauGB in Kraft getreten. Nach § 215a Abs. 1 BauGB können laufende Bebau- [...] en (§ 74 LBO) „Welzheimer Straße“ Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13b BauGB Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Planungsstand: 18.07.2024/ 31.10.2024 Anlage 3 Gemeinde Kaisersbach Bebauungsplan [...] „Welzheimer Straße“ erfolgt gemäß § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) in Verbindung mit § 215a BauGB. Die entspre- chenden Voraussetzungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl8_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Behörden_4_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

215 a BauGB. Die Anwendung des § 215a BauGB wurde durch die Bau- rechtsbehörde geprüft; es wurde Ihnen am 28.03.2024 mitgeteilt, dass der Bebauungsplan nach § 215a BauGB grundsätzlich nach § 13a BauGB a [...] entsprechend § 13b BauGB erfüllt. Am 01.01.2024 ist der neue § 215a BauGB zur Beendigung von Bebauungsplanverfahren und zum ergänzenden Verfah- ren für Bebauungspläne nach § 13b BauGB in Kraft getre- ten [...] 13b bzw. § 215a BauGB: Nach unserer Ansicht ist fraglich, ob die Vorausset- zungen des § 13b BauGB hier gegeben sind. Zum einen ist die zulässige Grundfläche im Sinne des § 19 Absatz 2 BauNVO von 10.000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl6_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_4-2_Behörden_2024-1031.pdf

„Welzheimer Straße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB - Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs.2 BauGB - Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange [...] – Der Bedarf und die städtebauliche Erforderlichkeit gem. § 1 Abs. 3 BauGB sowie die Voraussetzungen des § 13 b) i.V.m. § 215 b) BauGB liegen vor. Durch Abtrennung der öffentlichen Grünfläche liegt laut [...] eine Fläche von rund 3,7 ha zu Grunde gelegt. Das Verfahren wird nach § 13b BauGB durchgeführt. Mit der Einführung des § 13b BauGB im Jahr 2017 sollte temporär ein vereinfachtes Verfahren zur Aus- weisung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl7_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Öffentlichkeit_3_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB - Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt im Zeitraum vom Donnerstag [...] gemäß § 13b BauGB im beschleunigten Verfahren (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleu- nigte Verfahren) in Verbindung mit § 215a BauGB. Am 01.01.2024 ist der neue § 215a BauGB zur Beendigung [...] lanverfahren und zum ergänzenden Verfah- ren für Bebauungspläne nach § 13b BauGB in Kraft getre- ten. Nach § 215a Abs. 1 BauGB können laufende Bebau- ungsplanverfahren nach Maßgabe des Absatzes 3 im be-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024