Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 23 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 23.
ÖBK_Bekanntmachung_Wahl.pdf

des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahl- schein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses [...] in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wäh- lerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die W [...] In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 12.01.2025 bis 02.02.2025 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.02.2025
Anl10-2_Boden_2020-04-29_-_Bericht_ergänzende_Erkundung_BG_Welzheimer_Straße.pdf

der Erschließungsstraße (Entwurf Wahl) von Nord nach Süd Tab. 15: Lage der Schichtgrenzen unter dem östlichen N-S-verlaufenden Teil der Erschließungsstraße (Entwurf Wahl) von Nord nach Süd Tab. 16: Hom [...] Straße-Nord 30 5.6 Angaben zum Entwurf von Wahl auf Basis der Erkundungsergebnisse Durch die ergänzende Untersuchung können bezüglich des Planungsentwurfs des Büros Wahl detailliertere Angaben zu der geplanten [...] 5.4 Verwendung von Aushubmaterial im Erschließungsgebiet .......... 29 5.6 Angaben zum Entwurf von Wahl auf Basis der Erkundungs- ergebnisse ............................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
ÖBK_Einsicht_WVZ.pdf

in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für X die Gemeinde X die Wahlbezirke der Gemeinde [...] das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im [...] im Wahlkreis 264 Waiblingen • durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises • oder • durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wäh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
Anl1_2_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_PlanzeichnungmText_Ausfertigung.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrund-aufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungs-horizontes, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) objektbezogene [...] weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrund-aufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungs-horizontes, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) objektbezogene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl8_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Behörden_4_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizontes, zum Grundwasser, zur Baugru- bensicherung) objektbezogene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Feuerwehrsatzung.pdf

11 § 15 Wahlen (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten geleitet. Steht er selbst zur Wahl, bestellen die Wahlberechtigten einen Wahlleiter [...] ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, findet ein zweiter Wahlgang statt, in dem der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhalten muss. (4) Die Wahl der Mitglieder [...] nach Absatz 5. (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und seiner Stellvertreter kann binnen einer Woche nach der Wahl von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde erhoben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

auch in den Ferien* Bei täglich 8 Stunden Betreuungsumfang, wäre es sinnvoll, das Zeitfenster so zu wählen, dass die Kinder von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr an der Schule sind. Das pädagogische Personal der Gemeinde [...] e wüssten ihre Kinder stets sinnvoll beschäftigt und sehr gut betreut. Jede Familie hat die Wahlmöglichkeit, ob sie das Angebot nutzen möchte oder nicht. Es entstünden keine Nachteile, weil der Kernunterricht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Merkblatt_zur_Strukturierung_digitaler_Bauanträge.pdf

das Amt werden nicht akzeptiert! Beispiel: Die Dateibezeichnungen sind wie im folgenden Beispiel zu wählen: 101_01 Baubeschreibung Ordnungsnummer Versionsnummer (Deckblätter mit fortlaufender Nummerierung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Anl11_Kampf_GUTACHTEN_Kaisersbach_Welzheimer_Straße_Flurstücke_10011004_144dpi_75_.pdf

Luftbilder für ein Untersuchungsgebiet verfügbar sind, wird in solchen Fällen eine repräsentative Auswahl Projekt-Nr.: 22.11.14-03 Seite 7/10 LBA Luftbildauswertung GmbH Ludwigstraße 17 B Tel.: +49 (711) [...] Stuttgart Fax: +49 (711) 28 69 29-99 www.lba-luftbildauswertung.de ausgewertet. Die repräsentative Auswahl der Luftbilder deckt – sofern möglich – mindestens alle Zeitpunkte ab, zu denen aus der historischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 567,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl5_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_3-2_Oeffentlichkeit_2024-1031.pdf

3,5 t ist mit 2 Fahrzeugen/24 h (1,1 %) gering. • Mit entsprechenden Ansätzen zur Verkehrsmittel- wahl, zur Wegehäufigkeit, zum Besetzungsgrad von Fahr- zeugen, zum Besucher- und Wirtschaftsverkehr etc [...] auch vom abgehobenen Kenntnisnahme ARP Stadtplanung Seite 7 von 9 Schachtdeckel in Höhe Nachbarhaus Wahl, liegt der Gemeinde vor. Der Regenwasserkanal hat sein Ein- zugsgebiet auch in der im Umweltbericht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024