Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "höhe".
Es wurden 416 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 416.
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung der Sanierung L 1080 Klaffenbach – Welzheim des Regierungspräsidiums Stuttgart

eine Höhenbegrenzungsanlage mit vorgelagerter Höhenwarnung installiert. Die Höhenbegrenzungsanlage wird mit Kameras überwacht und löst bei Fahrzeugen über 2,90 Meter aus. Fahrzeuge unter dieser Höhe werden[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2025
Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung: Sanierung L 1080 Klaffenbach – Welzheim

eine Höhenbegrenzungsanlage mit vorgelagerter Höhenwarnung installiert. Die Höhenbegrenzungsanlage wird mit Kameras überwacht und löst bei Fahrzeugen über 2,90 Meter aus. Fahrzeuge unter dieser Höhe werden[mehr]

Zuletzt geändert: 18.03.2025
Wahlen

der Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten (Anfang / Mitte Januar) ist erneut mit einem hohen Aufkommen an Briefwahlanträgen von Wahlberechtigten zu rechnen. Nach jetzigem Stand werden die Städte[mehr]

Zuletzt geändert: 18.02.2025
02-2025_Ausschreibung_FSJ.pdf

Schulkindbetreuung) in einem sympathischen und engagierten Team, sowie ein monatliches Taschengeld in Höhe von 330 Euro. Wir wünschen uns: Eine engagierte und aufgeschlossene Mitarbeiter/in mit Einfühlungsvermögen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
Fahrmobilität und Verkehrssicherheit bis ins hohe Alter

Referent Marcus Fritz, Fahrschullehrer[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

am UN stattfinden würde. Kinder aus bildungsferneren Eltern- häusern haben wissenschaftlich belegt höhere Bildungschancen, wenn sie in einer GTS unterrichtet werden. Warum wäre ein GTS-Konzept für die GSK[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Anl12_Schall_GU_2024-07-10___Kaisersbach___BPlan_Welzheimer_Str_01.07.2024___Straßenverkehr_Gewerbe.pdf

........................................................................ 15 4. Grundlagen / Immissionshöhen / Rechenmodelle ............................................................ 17 4.1 Grundlagen [...] .................................................................................... 17 4.2 Immissionshöhen ............................................................................................ [...] Schallquellen / Lageplanausschnitt (Maßstab ca. 1: 1.000) aktiver Lärmschutz mit berücksichtigten Höhen .................... Anlage 2-2 Ergebnisse der Schallimmissionsberechnungen für den Straßenverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl10-2_Boden_2020-04-29_-_Bericht_ergänzende_Erkundung_BG_Welzheimer_Straße.pdf

egel in GWM 2 höher als in GWM 1 und in den folgenden Stichtagen niedriger. Der zeitweise höhere Wasserstand in GWM 2 bedeutet, dass dem Erschließungsgebiet nicht nur von den etwas höher gelegenen Flächen [...] Baugebiet Welzheimer Straße-Nord 5 Verzeichnis der Tabellen Tab. 1: Ansatzhöhen, Bohrtiefen und Ausbaudaten GWM 1, GWM 2 und GWM 3 Tab. 2: Ansatzhöhen und Bohrtiefen der Bohrungen RKS 8 bis RKS 17 Tab. 3: Liste [...] Grundwassermessstellen ausgebaut. Die Ansatzhöhen, die Bohrtiefen und die Ausbaudaten zeigt Tabelle 1. Der Ausbau ist in Anlage 3.16 zeichnerisch dargestellt. Tab. 1: Ansatzhöhen, Bohrtiefen und Ausbaudaten GWM[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl4_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Umweltbereicht_Satzung_240718_241031.pdf

Richtlinie aufgelistet und national streng geschützt. Die vergleichsweise hohe Artenvielfalt und auch eine insgesamt sehr hohe Fledermausaktivität wurde jedoch hauptsächlich am Waldrand und am nördlichen [...] Neben der Festsetzung einer maximalen Grundflächenzahl wird das Maß der baulichen Nut- zung durch die Höhe der baulichen Anlagen und der Zahl der Vollgeschosse begrenzt. Für die einzelnen Baugrundstücke sind [...] bestehenden Anschluss der Ahornstraße. Hiervon ausgehend führt die Zufahrtsstraße parallel zum Höhenverlauf zentral ins Plangebiet. In Bezug auf Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl1_2_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_PlanzeichnungmText_Ausfertigung.pdf

0,8 zulässig. C 2.2 Höhe baulicher Anlagen (§ 16 Abs. 2 und Abs. 3 i. V. m. § 18 Abs. 1 BauNVO) Die Höhe baulicher Anlagen wird bei Flach- und Pultdächern anhand der Gebäu- dehöhen (GBH) sowie bei Sattel- [...] öffentlicher Verkehrsflächen sind Stützmauern bis zu einer Höhe von maximal 1,20 m zulässig. Ist die Stützmauer höher als 1,20 m, ist die-se in der Höhe zu teilen und die obere Hälfte um mindestens 0,50 m gegenüber [...] sonstigen Grundstücksgrenzen sind Stützmauern bis zu einer Höhe von maximal 1,50 m zulässig. Ist die Stützmauer höher als 1,50 m, ist diese in der Höhe zu teilen und die obere Hälfte um mindestens 0,50 m gegenüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024