Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kindergarten".
Es wurden 54 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 54.
Inhalt

Informationen Kinderhaus Kaisersbach Evangelischer Kindergarten Anwanden/Schule Evangelischer Kindergarten Ortswiesenweg Evangelischer Kindergarten Hellershof Tagesmütter Welzheimer Wald e.V. Schulen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Anl7_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Öffentlichkeit_3_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

bleiben. Gründe dafür zähle ich kurz auf. 1. Rad und Fahrradweg zum Wasserturm/ großer Spielplatz 2. Kindergärten benutzen den Weg regelmäßig 3. Anwohner sind froh solch einen Zugang in die Natur zu haben. Viele[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Erklärung zur Barrierefreiheit

ist diese auf folgenden Seiten: Firmen Evangelischer Kindergarten Anwanden/Schule Evangelischer Kindergarten Ortswiesenweg Evangelischer Kindergarten Hellershof Grundschule Kaisersbach Grundschule Hellershof[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Bebauungspläne

Allerdings ist die bauliche Realisierung in Abschnitten (je nach Interesse) vorgesehen. Zumal auch Kindergärten und die Grundschule die neuen Kinder aufnehmen können müssen, ohne dass bauliche Maßnahmen an[mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
Kinderhaus Kaisersbach

Kinderhaus Kaisersbach Das Kinderhaus Kaisersbach ist eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft. Der Kindergarten besteht bereits seit über 20 Jahren. Im Jahr 2013 wurden durch einen modernen und freundlichen [...] ang bis 35 Stunden (VÖ) in einer Kleingruppe Betreuung von drei Jahren bis zum Schuleintritt (Kindergarten) Betreuungsumfang bis zu 30 Stunden (VÖ) in einer Kleingruppe Betreuungsumfang bis zu 35 Stunden[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Grundschule Hellershof

Grundschule Hellershof Die Kinder der östlichen Teilorte, die den Kindergarten in Hellershof besucht haben, gehen auch in die dortige Grundschule. Das Lehrgebäude wurde 1935 errichtet. Die Schule im Hellershof[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Geschichtliches aus Kaisersbach

Gemeindeverwaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts gelungen, öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und das Rathaus zu sanieren und die Abwasserbeseitigung in den Teilorten auszubauen. Gallengrotte[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Sprachförderung Kolibri beantragen

Sprachförderung plus, sowie die Sprachförderung nach dem Rahmenplan „Singen-Bewegen-Sprechen im Kindergarten“ der SBS-Bildungskooperation für Kinder ab dem 3. Lebensjahr unter besonderer Berücksichtigung [...] Kindergartenjahren können sein: kommunale und freie Träger im Sinne von § 8 Absatz 1 Satz 1 KiTaG von Kindergärten und Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen gemäß § 1KiTaG, geeignete andere juristische [...] ihre Eignung durch eine Bestätigung des Kindergartenträgers über eine enge Kooperation mit einem Kindergarten nachweisen Bei Sprachfördermaßnahmen nach dem Förderweg ISF+ können Sprachfördergruppen aus drei[mehr]

Zuletzt geändert: 23.03.2024
Kommunales Krisenmanagement und Gefahrenabwehr bei Hochwasser

h um. Wichtig sind dabei „empfindliche Einrichtungen“ wie Schulen, Kindergärten, Altenheime und Krankenhäuser. Für einen Kindergarten sollte beispielsweise klar sein, wer die Einrichtung über das Hochwasser [...] wie die Einrichtung des Kindergartens sichert. Wo kann in den darauf folgenden Tagen eine Notbetreuung gewährleistet werden? Was geschieht nach dem Hochwasser, um den Kindergarten zu reinigen und wieder[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Flyer_Kinderhaus_-_Kinderkrippe_Stand_01.12.20.pdf

Fließender Übergang von der Kinderkrippe in den Kindergarten im Kinderhaus • Begleitender Übergang von der Kinderkrippe in die Evangelischen Kindergärten • Nach der Kinderkrippe eine freie Kindergartenwahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 275,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020