Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rapsfeld
Ebnisee
Getreidefeld
Luftbild Ebnisee
Kaisersbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 508 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 508.
Erklärung zur Barrierefreiheit

ist diese auf folgenden Seiten: Firmen Evangelischer Kindergarten Anwanden/Schule Evangelischer Kindergarten Ortswiesenweg Evangelischer Kindergarten Hellershof Grundschule Kaisersbach Grundschule Hellershof[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen

Übernahme der Kosten für: eintägige Ausflüge der Schule oder der Kindertageseinrichtung mehrtägige Klassenfahrten der Schule / der Kindertageseinrichtung Fahrtkosten für Schülerinnen und Schüler Übernahme der [...] Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Sozialleistungen bekommen oder über geringes Einkommen verfügen, sollen gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit nutzen können: Mittagessen [...] Mittagessen Übernahme der Kosten für ein gemeinschaftliches Mittagessen in der Schule oder in der Kindertageseinrichtung Lernförderung Übernahme der Kosten für Nachhilfeunterricht für Schülerinnen und Schüler,[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Hilfeplan aufstellen

Bedarf Fakten aus Ihrer Familie (Erziehungssituation, wirtschaftliche Verhältnisse, Versorgung des Kindes, körperlicher und seelischer Zustand und Ähnliches) Falls Sie schon andere Hilfsmaßnahmen in Anspruch [...] Anspruch genommen haben: Welche waren das? Warum war die Hilfe nicht erfolgreich? Personalbogen Ihres Kindes (zum Beispiel wer sind die Eltern, Geschwister, Verwandte, Auffälligkeiten, Krankheiten, Allergien [...] ng) Hinweis: Das Jugendamt muss alle Beteiligten über mögliche Folgen der geplanten Hilfe für das Kind oder den Jugendlichen aufklären. Es muss im Hilfeplan auch dokumentieren: die Art und Weise der Z[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Schwerbehindertenausweis verlängern

höchstens fünf Jahre möglich. Bei Kindern und Jugendlichen gelten folgende Befristungen: unter 10 Jahre: Der Ausweis gilt bis längstens zum Ende des Kalendermonats, in dem das Kind 10 Jahre alt wird. zwischen [...] zwischen 10 und 15 Jahren: Der Ausweis gilt bis längstens zum Ende des Kalendermonats, in dem das Kind 20 Jahre alt wird. Wenn Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und Ihr Aufenthaltstitel oder Ihre[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Erziehungsberatung in Anspruch nehmen

häufigen Konflikten zwischen Ihnen und Ihren Kindern können Sie eine Erziehungsberatung in Anspruch nehmen. Sie soll helfen, zwischen Ihnen und Ihren Kindern wieder eine Gesprächsbasis zu schaffen, Konflikte[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Landespsychotherapeutenkammer - Mitgliedschaft anmelden

Psychologische Psychotherapeutin oder Psychologischer Psychotherapeut sowie als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Baden-Württemberg müssen Sie sich bei [...] die sich in Ausbildung zum/ zur Psychologischen Psychotherapeuten/Psychotherapeutin oder zum/ zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten beziehungsweise -psychotherapeutin nach dem PsychThG in der bis[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Ortsrecht & Satzungen

von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaisersbach (PDF-Dokument, 1,65 MB) Satzung über den Besuch der Kindertagesbetreuungseinrichtungen Kaisersbach (PDF-Dokument, 132,23 KB)[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Ski- & Rodelzentrum

werden können, verspricht ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Obwohl die Rodelbahn überwiegend bei Kindern beliebt ist, kommen auch Erwachsene bei einer rasanten Fahrt auf Ihre Kosten. Im Winter ist die Rodelbahn[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Zuschuss bei Mehrlingsgeburten beantragen

Verwendung des Zuschusses können Sie als Eltern frei entscheiden. Er sollte Ihren Kindern zugute kommen. Höhe: 1.700 Euro je Kind Art: Einmaliger Zuschuss, nicht zurückzuzahlen einkommensunabhängig, steuerfrei[mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024
Auslands-BAföG für Studierende beantragen

Höhe Genauso hoch wie bei der Förderung eines Inlandsstudiums Für jedes Kind unter 14 Jahren (Kinderbetreuungszuschlag): EUR 160,00 monatlich Zuschläge gibt es für: Studiengebühren: bis zu EUR 5.600 für [...] gewährte Förderung und die übrigen Zuschläge: 50% Zuschuss, 50% unverzinsliches Staatsdarlehen. Kinderbetreuungszuschlag: 100% Zuschuss Zuschüsse müssen Sie nicht zurückzahlen. Dauer Für ein Studium an einer [mehr]

Zuletzt geändert: 22.06.2024