Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen
Frühlingsblüten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 460 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 460.
Grundsteuerreform: Kaisersbach bekommt keine Mehreinnahmen

Grundstücksfläche x Bodenrichtwert Grundsteuermessbetrag = Grundsteuerwert x Grundsteuermesszahl (unbebaut: 1,3 ‰ bzw. bebaut 0,91 ‰). An diesen Wert ist die Gemeinde gebunden und multipliziert diesen mit dem örtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
KinderNaturErlebnis-Fest am 01. Mai 2025 auf dem Gelände der Waldakademie Mönchhof in Kaisersbach

Ein besonderes Ereignis erwartet den Schwäbischen Wald: Am 1. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände rund um die Waldakademie Mönchhof in Kaisersbach in eine riesige Natur-Erlebniswelt für Familien. Beim[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2025
Spielhalle - Betriebserlaubnis beantragen

Aufstellung von Spielgeräten nach § 33 c Absatz 1 Satz 1 (Geld- oder Warenspielgeräte) oder der Veranstaltung anderer Spiele nach § 33 d Absatz 1 Satz 1 der Gewerbeordnung dient. Als Geld- oder Warens[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 03. April 2025

Zu Beginn begrüßte Herr Clauss alle anwesenden Gemeinderäte, Zuhörer und Mitglieder der Verwaltung 1. Beratung und Entscheidung über Bauanträge Ein zentrales Thema der Sitzung war die Beratung mehrerer[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2025
Bodenrichtwerte_zum_31.12.2018_Tabelle_Internet.pdf

Gesamtmarkung folgender allgemeiner Richtwert genannt: Wiesen 0,50 € -2,50 €, Acker 1,50 € - 3,00 € Erläuterungen: 1. Bodenrichtwerte beziehen sich auf unbebaute, voll erschlossene Baugrundstücke. 2. [...] 1 Der Gutachterausschuss Welzheimer Wald hat am 18. Juli 2019 gemäß § 193 Abs. 5 des Baugesetzbuches (BauGB) die Bodenrichtwerte für die Gemeinde Kaisersbach zum 31.12.2018 wie folgt festgelegt: Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
Datenschutz_-_Service-BW-Hundesteuer.pdf

Die Verarbeitung der Daten durch die Verwaltung erfolgt im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c, e i.V.m. Abs. 3 S. 1 Buchst. b DSGVO i.V.m. bundes- bzw. landesgesetzlichen Gesetzen und nur für den genannten [...] diesem Online-Antrag werden personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Art. 9 Abs. 1 DSGVO zum Zwecke der Verarbeitung erhoben. Die Daten werden für die Prüfung [...] Kaisersbach. Die Verarbeitung auf dem Serviceportal erfolgt mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Rechte Sie können von den o.g. Stellen verlangen, • unrichtige Daten zu berichtigen (Art[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 183,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
Betriebsbesichtigung Bäckerei Maurer in Winnenden

Abfahrt 07.00 Uhr morgens Altes Feuerwehrhaus Wir bilden Fahrgemeinschaften Kosten 3 € Anmeldung bis 1. Juli bei Monika Weller (0160 7913052) - Teilnehmerzahl begrenzt[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Visum für Studierende beantragen

ige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco, [...] ige von Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Abs. 2 Nr. 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco,[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Sprachförderung Kolibri beantragen

sein: kommunale und freie Träger im Sinne von § 8 Absatz 1 Satz 1 KiTaG von Kindergärten und Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen gemäß § 1KiTaG, geeignete andere juristische Personen (zum Beispiel [...] zu sieben Kindern mit 2.200 je Kindergartenjahr und Sprachfördergruppen mit bis zu zwei Kindern mit 1.200 € bezuschusst werden. Für Sprachfördermaßnahmen nach dem Förderweg SBS kann pro Sprachfördergruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Kinder-Natur-Erlebnis-Fest

Maifest, wie es weit und breit kein vergleichbares gibt, steht im Schwäbischen Wald auf dem Programm. Am 1. Mai 2025 geht es beim großen KinderNaturErlebnis-Fest in Kaisersbach auf Entdeckungsreise in die Natur[mehr]

Zuletzt geändert: 01.04.2025