Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "2025'".
Es wurden 69 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 69.
Lohnsteuerermäßigung beantragen

Manche Ausgaben können Ihre Einkommensteuer mindern. Das Finanzamt berücksichtigt sie nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahrs bei der Einkommensteuerveranlagung. Aufwendungen, die im Kalenderjahr vor[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Melde- und Zahlungspflichten

rium für Arbeit und Soziales jedes Jahr neu fest. Höhe der Beiträge und Beitragsbemessungsgrenzen 2025: Krankenversicherung Der allgemeine Beitragssatz liegt für alle gesetzlichen Krankenkassen bei 14 [...] Beitragsbemessungsgrenze: 96.600 Euro jährlich Pflegeversicherung Der allgemeine Beitragssatz beträgt ab 2025 3,6 Prozent. Für kinderlose Beschäftigte kommt ein Zuschlag von 0,6 Prozentpunkte hinzu. Der Beitragssatz [...] Anzahl der Kinder - 1,8 Prozent. Der Beitragssatz des Beschäftigten (Arbeitnehmeranteil) für das Jahr 2025 beträgt wie folgt: Beschäftigte ohne Kinder: 2,4 Prozent (3,6 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Ar[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Monatlicher Steuerabzug vom Lohn

Ihr Arbeitgeber berechnet die Steuer auf den Arbeitslohn und zahlt sie direkt an das Finanzamt (Lohnsteuer). Ihre elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) beeinflussen die Höhe der Lohnsteuer.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Nachweis der Kranken- und Pflegeversicherung

Beitrag zur Pflegeversicherung ist seit 1. Juli 2023 abhängig von der Anzahl der Kinder. Seit 1. Januar 2025 liegt dieser zwischen 22,23 EUR (bei fünf oder mehr Kindern) und 35,91 EUR (für Kinderlose). Empfänger[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Neue Schwäbische WaldFee gesucht

er der Mitgliedskommunen und die ehemaligen Schwäbischen WaldFeen am 10. April 2025. Die Einsetzung folgt am 1. Mai 2025 beim KinderNaturErlebnisFest. Die Kommunen des Schwäbischen Waldes freuen sich auf [...] als elfte Schwäbische WaldFee die Freizeitregion Schwäbischer Wald? Bewerbungsfrist bis 22. März 2025 Die Suche nach der elften Schwäbischen WaldFee ist gestartet. Ab sofort und noch bis zum 22. März[mehr]

Zuletzt geändert: 20.02.2025
Praktika im Rahmen der Beruflichen Orientierung in der Realschule

Die Realschule in Baden-Württemberg hat den Anspruch, Sie durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Diese Verbindung zur Lebenswirklichkeit und Arbeitswelt findet auch innerhalb der Be[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Reform der Grundsteuer

(LGrStG) bildet ab dem 1. Januar 2025 die neue rechtliche Grundlage für die Grundsteuer. Die Grundsteuerreform wirkt sich somit erstmals in den Grundsteuerbescheiden für das Jahr 2025 aus. Allerdings werden die[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Schwapas und G'Schwätz mit Bernhard Frey von Gold Ochsen - "Bier: Was macht es so besonders und wo liegt der Unterschied zu früher, warum gibt es so viele Biersorten?"

Schwapas und G’Schwätz im Schwaben Hotel Ebnisee. Der Ablauf an den Donnerstag-Abenden sieht auch im Jahr 2025 wie folgt aus: Los geht es um 19 Uhr mit der ersten Gesprächsrunde. Es folgt eine Vorspeise vom Chefkoch [...] Schwapas und G’Schwätz beendet. Anmeldungen sind ab sofort bereits für alle Veranstaltungen im Jahr 2025 möglich. Es genügt, eine E-Mail mit dem jeweiligen Datum der Veranstaltung und der Teilnehmerzahl[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Schwapas und G'Schwätz mit Daniela Doberschütz und Philipp Einhäuser - Warum gibt es die Laufenmühle Welzheim? Was zeichnet die Laufenmühle aus?

Schwapas und G’Schwätz im Schwaben Hotel Ebnisee. Der Ablauf an den Donnerstag-Abenden sieht auch im Jahr 2025 wie folgt aus: Los geht es um 19 Uhr mit der ersten Gesprächsrunde. Es folgt eine Vorspeise vom Chefkoch [...] Schwapas und G’Schwätz beendet. Anmeldungen sind ab sofort bereits für alle Veranstaltungen im Jahr 2025 möglich. Es genügt, eine E-Mail mit dem jeweiligen Datum der Veranstaltung und der Teilnehmerzahl[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Schwapas und G'Schwätz mit Geschäftsführer Klaus Hirschle von der Fa. Kärcher - "Das Weltunternehmen Kärcher aus Winnenden: Ein Unternehmen mit riesiger Strahlkraft, warum?

Schwapas und G’Schwätz im Schwaben Hotel Ebnisee. Der Ablauf an den Donnerstag-Abenden sieht auch im Jahr 2025 wie folgt aus: Los geht es um 19 Uhr mit der ersten Gesprächsrunde. Es folgt eine Vorspeise vom Chefkoch [...] Schwapas und G’Schwätz beendet. Anmeldungen sind ab sofort bereits für alle Veranstaltungen im Jahr 2025 möglich. Es genügt, eine E-Mail mit dem jeweiligen Datum der Veranstaltung und der Teilnehmerzahl[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025