Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rapsfeld
Ebnisee
Getreidefeld
Luftbild Ebnisee
Kaisersbach

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 509 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 509.
Kaisersbacher Hüttensommer: Neue Veranstaltungsreihe schafft sommerliche Begegnungsorte mitten im Ort

Kaisersbach Events e.V. Mi. 15. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Kaisersbach Mi. 23. Juli 2025 – Kinderhaus Kaisersbach Mi. 30. Juli 2025 – Anglerverein Kaisersbach e.V. Mi. 06. August 2025 – Landfrauen[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2025
Ferienprogramm

ein erlebnisreiches Ferienprogramm in den Sommerferien an. Das Angebot richtet sich größtenteils an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren. Wir wünschen viel Spaß bei der Teilnahme! Das Programmheft und[mehr]

Zuletzt geändert: 03.07.2025
11_Anmeldung_Ferienprogramm_2025.pdf

Kennenlernen - Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an obiger/en genannter/n Veranstaltung/en des Ferienprogramms 2025 teilnehmen darf. Ich habe mein Kind darauf hingewiesen, dass es den Anweisungen des [...] Anmeldung für das Ferienprogramm 2025 (bitte für jedes Kind ein Formular ausfüllen!) Familienname: ________________________________________________________ Vorname: ___________________________________ [...] ____________________________ Nr. Veranstaltung Gebühr 1 01.08.25 Willkommen in der Rotenmader Kinderstadt - 2 06.08.25 Feuer und Wasser - 3 14.08.25 Filmabend 2,50€ Direkt bei der Veranstaltung zu bezahlen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025
0_komplettes_Heft.pdf

Kennenlernen - Ich bin damit einverstanden, dass mein Kind an obiger/en genannter/n Veranstaltung/en des Ferienprogramms 2025 teilnehmen darf. Ich habe mein Kind darauf hingewiesen, dass es den Anweisungen des [...] info@busreisen-maier.de mailto:info@busreisen-maier.de Die Kinder und Jugendlichen schlafen in robusten und wettererprobten Zelten, die Platz für 6 Kinder bieten. Die Zelte werden nach Alter und Geschlecht getrennt [...] und ein loderndes Lagerfeuer am Abend dürfen natürlich nicht fehlen... WO SCHLAFEN DIE KINDER UNDWO SCHLAFEN DIE KINDER UND JUGENDLICHEN?JUGENDLICHEN? CAMP DERCAMP DER FANTASIEFANTASIEWER DARF ALLES TEILNEHMEN[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2025
Kinderbibelwoche

Herzliche Einladung an Kinder von 5 - 12 Jahren zu den Kinderbibeltagen mit Annika Bertsche im Gemeindehaus in Hellershof. Für Mittwoch bis Freitag ist jeweils geplant: 15.30 - 16.00 Uhr Hüpfburg, Imbiss [...] die Eltern 16.00 - 18.00 Uhr Programm 18.00 Uhr Bibellesen Samstag ist von 09.30 - 12.00 Uhr Kinderfrühstück Sonntag ist um 10.00 Uhr Familiengottesdienst für alle Generationen mit Annika Bertsche Das [mehr]

Zuletzt geändert: 01.07.2025
Kaisersbacher_Hüttensommer_Flyer.pdf

Kaisersbach Events e.V. Mi. 16. Juli 2025 - Freiwillige Feuerwehr Kaisersbach Mi. 23. Juli 2025 - Kinderhaus Kaisersbach Mi. 30. Juli 2025 - Anglerverein Kaisersbach e.V. Mi. 06. August 2025 - Landfrauenverein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2025
Ortsrecht & Satzungen

von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kaisersbach (PDF-Dokument, 1,65 MB) Satzung über den Besuch der Kindertagesbetreuungseinrichtungen Kaisersbach (PDF-Dokument, 132,23 KB)[mehr]

Zuletzt geändert: 26.06.2025
Kaisersbacher Hüttensommer

Bewirtung auf dem Kirchplatz Kaisersbach[mehr]

Zuletzt geändert: 23.06.2025
Bebauungspläne

bauliche Realisierung in Abschnitten (je nach Interesse) vorgesehen. Zumal auch Kindergärten und die Grundschule die neuen Kinder aufnehmen können müssen, ohne dass bauliche Maßnahmen an den Einrichtungen notwendig [...] einer nachhaltigen Einwohnerentwicklung kann damit eine zusätzliche Wohnbaufläche, insbesondere für Kinder ortsansässiger Familien, sowie die Möglichkeit für die Errichtung notwendiger Nebenanlagen geschaffen[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2025
Anl3_Kaisersbach_Außenbereichssatzung_Bruch_1-Aenderung_Begründung_250522_1.pdf

einer nachhaltigen Einwohnerentwicklung kann damit eine zusätzliche Wohnbaufläche, insbesondere für Kinder ortsansässiger Familien, sowie die Möglichkeit für die Er- richtung notwendiger Nebenanlagen geschaffen [...] eine zu- sätzliche Wohnfläche, einschließlich der notwendigen Nebenanlagen und insbe- sondere für Kinder ortsansässiger Familien, geschaffen werden. Außenbereichssatzung für den Teilort „Bruch“ der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 607,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2025