Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen
Frühlingsblüten

Fortschritt der Bauarbeiten am Ebnisee

Erstelldatum17.03.2025

Die Bauarbeiten am Ebnisee verlaufen weiterhin planmäßig. Seit Anfang November werden verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung der Infrastruktur sowie zum Natur- und Artenschutz umgesetzt.

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeiten ist die Erneuerung der teilweise über 100 Jahre alten Wasserleitung auf einer Strecke von rund 300 Metern zwischen dem "Schwaben Hotel Ebnisee" und Wohnhaus 24. Dieser Bauabschnitt wurde bereits im vergangenen Jahr weitgehend abgeschlossen.

Parallel dazu wurde das Amphibienschutzsystem entlang der Landesstraße weiter ausgebaut. Noch vor dem Jahreswechsel konnte der erste Amphibientunnel an der Einfahrt zum Parkplatz des „Hotel Himmelreich“ nahezu vollständig fertiggestellt werden. Die Arbeiten am zweiten Tunnel im Bereich der Infohütte am Ebnisee, bei denen Wasser-, Strom- und Telekommunikationsleitungen geringfügig umgelegt werden mussten, sind ebenfalls abgeschlossen. Weitere Maßnahmen, darunter der Bau barrierefreier Bushaltestellen, der Rückbau des alten, beschädigten Amphibientunnels im Ebnisee-Damm sowie der Bau stationärer Amphibienleitsysteme, befinden sich in der finalen Umsetzungsphase.

Trotz dieser umfangreichen Bauarbeiten bleibt die Straße durchgehend befahrbar, da der Verkehr mithilfe einer Ampelregelung geleitet wird. Um die abschließende Erneuerung der Asphaltdeckschicht der L1120 auf einer Länge von etwa 700 Metern zwischen dem Parkplatz des „Hotel Himmelreich“ und Wohnhaus 24 sowie die Sanierung der Gehwege mit verbesserten Oberflächen durchzuführen, ist jedoch während der Osterferien eine zweiwöchige Vollsperrung erforderlich.

Vorbehaltlich günstiger Witterungsbedingungen sollen sämtliche Bauarbeiten bis Juni 2024 abgeschlossen sein. Durch die gebündelte Umsetzung aller Maßnahmen wird die Infrastruktur nachhaltig verbessert und zukünftige Verkehrseinschränkungen bestmöglich reduziert.