Übergabe Förderbescheid für Glasfaser-Ausbau in Kaisersbach-Gmeinweiler – Baubeginn im Jahr 2026 geplant
Vor wenigen Tagen hat das Innenministerium Baden-Württemberg den Förderbescheid über 152.000 EUR für den Breitbandausbau im Kaisersbacher Teilort Gmeinweiler überreicht. „Diese Dienstreise nach Stuttgart hat sich gelohnt. Das war der letzte Baustein für den 100%igen Glasfaser-Ausbau von ganz Kaisersbach“ freut sich Kaisersbachs Bürgermeister Michael Clauss.
Der Bund hatte seine Zusage für die 50%ige Förderung für die Investitionskosten von 380.000 EUR in Gmeinweiler bereits im Dezember ausgesprochen. Das Land Baden-Württemberg hat nun mit dem 40%-Zuschuss nachgezogen. Bürgermeister Michael Clauss durfte den Förderbescheid zusammen mit Michael Murer (Zweckverband Breitbandausbau Rems-Murr) im Innenministerium Baden-Württemberg entgegennehmen. Der Zweckverband des Landkreises unterstützt Kaisersbach bei der Antragstellung, Umsetzung und Abrechnung des Glasfaser-Ausbaus. Zusammen mit dem Zweckverband wird im Jahr 2025 für Gmeinweiler per Ausschreibung ein Investor für den Glasfaser-Ausbau gesucht, anschließend werden entsprechende Verträge geschlossen, so dass der Ausbau im Jahr 2026 beginnen könnte. An Kaisersbach bleiben noch 10% (38.000 EUR) der Ausbaukosten in Gmeinweiler hängen.
Ganz Kaisersbach wird, mit Ausnahme von Gmeinweiler, derzeit im geförderten und eigenwirtschaftlichen Ausbau mit Glasfaser und schnellem Internet ausgebaut. Der flächendeckende Ausbau neigt sich dem Ende zu und soll im Lauf des Jahres 2025 abgeschlossen werden. Bereits jetzt nutzen zahlreiche Kaisersbacher Haushalte das schnelle Internet via Glasfaser. Insgesamt wird die Kaisersbacher Gemeindekasse rund 1 Million Euro als kommunalen Eigenanteil zum Glasfaser-Ausbau in Kaisersbach beitragen. „Das ist viel Geld für uns als kleine Gemeinde, aber eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für Privathaushalte, Unternehmen und Einrichtungen in allen 43 Ortsteilen und Wohnstellen“, unterstreicht Clauss.