Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Rapsfeld
Ebnisee
Getreidefeld
Luftbild Ebnisee
Kaisersbach

Kaisersbacher Hüttensommer: Neue Veranstaltungsreihe schafft sommerliche Begegnungsorte mitten im Ort

Erstelldatum27.06.2025

Kaum ist das Kaisersbacher Dorffest verklungen, steht mit dem Hüttensommer bereits das nächste Highlight an – und läutet die Sommerzeit in Kaisersbach endgültig ein.

Kaisersbach startet mit dem Kaisersbacher Hüttensommer eine neue Veranstaltungsreihe, die an das erfolgreiche Konzept des letztjährigen Kaisersbacher Hüttenzaubers anknüpft – diesmal jedoch in sommerlicher Atmosphäre.

Im Zeitraum vom 9. Juli bis 13. August 2025 wird jeden Mittwochabend von 18:00 bis 22:00 Uhr auf dem Kirchplatz in Kaisersbach eine bewirtete Hütte geöffnet sein. Diese wird von der Gemeinde bereitgestellt und von örtlichen Vereinen und Gruppierungen aus Kaisersbach im Wechsel betrieben. Die Idee: Ein unkomplizierter, offener Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger – mit Getränken, kleinen Speisen und geselligem Beisammensein unter freiem Himmel.

Auch beim Hüttensommer kommen wieder die beliebten, vom Bauhof der Gemeinde in Eigenleistung gefertigten Holzhütten zum Einsatz. Diese wurden im aus Spendenmitteln gebaut und haben sich bereits bei verschiedenen Veranstaltungen hervorragend bewährt – sowohl in ihrer Funktionalität als auch als optisches Aushängeschild der Veranstaltung.

„Mit dem Hüttensommer möchten wir die lebendige Vereinslandschaft stärken, Begegnung fördern und den Ortskern beleben“, erklärt Bürgermeister Michael Clauss. Die Veranstaltung richtet sich bewusst an die Einwohnerschaft vor Ort und soll eine niedrigschwellige Möglichkeit schaffen, sich mit Nachbarn und Freunden auszutauschen.

Die bewirtenden Vereine und Einrichtungen lassen ihre Erlöse einem gemeinnützigen Zweck in Kaisersbach zukommen.

Die Gemeinde sorgt für Hütte, Infrastruktur und die Bewerbung der Veranstaltungsreihe. Organisation und Durchführung des jeweiligen Abends liegen in der Verantwortung der teilnehmenden Gruppe.

Terminübersicht (jeweils 18:00 – 22:00 Uhr):

  • Mi. 09. Juli 2025 – Kaisersbach Events e.V.
  • Mi. 15. Juli 2025 – Freiwillige Feuerwehr Kaisersbach
  • Mi. 23. Juli 2025 – Kinderhaus Kaisersbach
  • Mi. 30. Juli 2025 – Anglerverein Kaisersbach e.V.
  • Mi. 06. August 2025 – Landfrauen Kaisersbach
  • Mi. 13. August 2025 – Ev. Jugendarbeit Kaisersbach

Hier (PDF-Dokument, 3,53 MB) finden Sie den Flyer für den Hüttensommer.