Ab sofort für kostenlosen Glasfaser-Anschluss in Kaisersbach registrieren
Für den flächendeckenden Glasfaser-Ausbau in Kaisersbach ist nun die Registrierung für den kostenlosen Hausanschluss möglich. Unter www.telekom.de/glasfaser kann das eigene Gebäude registriert werden, um die die Hausanschlusskosten von 799,95 EUR zu sparen. Diese Möglichkeit endet Ende Juni 2023, wobei frühzeitig registrierte Hausanschlüsse auch in den frühen Bauphasen gleich mitverlegt werden. Nach erfolgter Registrierung meldet sich die ausführende Baufirma bei den Gebäudeeigentümern wegen Verlegung der Glasfaser zum Gebäude. Der Baustart soll laut Deutsche Telekom ab dem 2. Quartal bis Jahresende 2023 flächendeckend erfolgen. Die Fertigstellung ist bis Anfang 2025 vorgesehen.
Der Glasfaser-Ausbau in Kaisersbach erfolgt durch die Deutsche Telekom. An dem von Bund und Land geförderten Ausbau für schnelles Internet trägt die Gemeinde Kaisersbach 10% der Investitionskosten und muss die Ausbauarbeiten und Förderabrechnungen durch eigenes und externes Personal begleiten lassen. An der Gemeindekasse in Kaisersbach dürften am Ende der mehrjährigen Infrastrukturmaßnahme über 1 Mio Euro hängenbleiben. Im Rahmen des geförderten Ausbaus ist gewährleistet, dass die Gebäude einen kostenlosen Hausanschluss erhalten (sofern durch die Eigentümer die Registrierung dafür erfolgt). In der Wahl des Internet-/Telefonanbieters sind alle Eigentümer grundsätzlich frei.
„Der Glasfaser-Ausbau ist für Kaisersbach ein wichtiges Infrastrukturvorhaben, um für Haushalte und Unternehmen eine zeitgemäße und zukunftssichere Arbeits- und Kommunikationstechnik zu ermöglichen“, so Kaisersbachs Bürgermeister Michael Clauss. Im März 2023 wird die Gemeinde Kaisersbach zum Glasfaser-Ausbau eine Info-Veranstaltung durchführen.
Weitere Informationen zum Glasfaser-Ausbau in Kaisersbach finden Sie unter www.kaisersbach.de/leben-wohnen/glasfaser-/-breitbandausbau