Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 60 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
Informationen_zur_Ganztagsgrundschule_bei_der_Info-Veranstaltung_Ganztag_mit_kommunalem_Vorspann.pdf

Auftrag des Landes BW und des KMs Die Grundschulen sollten sich auf der Basis der Schulgesetzänderung vom 1.8.2014 mit der Thematik „Ganztagsgrundschule“ auseinandersetzen. Ziel war: Bis 2020 sollten ca. 70% [...] dass Eltern ab 2026/2027 einen Anspruch auf Ganztags- betreuung haben. In besagtem Jahr startet Klasse 1 die anderen folgen jährlich. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptvarianten von Ganztagsgrundschulen Unseres [...] interessant? Der Schulstandort Kaisersbach wäre gesichert und würde für Familien noch attraktiver werden. 1. Mehr Kaisersbacher Eltern hätten die Möglichkeit, Familienleben und Beruf besser zu koordinieren. Auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.11.2024
Benutzungsordnung_Gemeindehalle_Kaisersbach.pdf

verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. § 1 Allgemeines und Bereitstellung 1. Die Gemeindehalle Anwanden, nachstehend Gemeindehalle genannt, ist eine öffentliche [...] sich die Nutzer den Bestimmungen dieser Benutzungsordnung. § 2 Verwaltung, Aufsicht und Reinigung 1. Für die Verwaltung der Gemeindehalle ist die Gemeindeverwaltung zuständig. Die Betriebsfähigkeit der [...] öffentlichen Einrichtung festgestellt, ist der Hausmeister hierüber umgehend zu unterrichten. § 3 Hausrecht 1. Das Hausrecht obliegt der Gemeinde Kaisersbach als Betreiberin dieser öffentlichen Einrichtung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Entgeltordnung_Gemeindehalle_Kaisersbach.pdf

Entgelte nach Abs. 1 von 50 % für Veranstaltungen bei denen gegen Entgelt bewirtet wird, sonst 70 % der Entgelte nach Abs. 1 (3) Der Auswärtigenzuschlag beträgt 50% der sich aus Absatz 1 ergebenden Entgelt- [...] Neufassung ab 01.01.2021 (Beschluss des Gemeinderats vom 15.10.2020) § 1 Erhebung eines Entgelts und Regelung der Überlassung (1) Die Gemeinde Kaisersbach erhebt für die Benutzung der Gemeindehalle pr [...] dner (1) Entgeltschuldner ist der Veranstalter, Antragsteller oder Benutzer. (2) Mehrere Zahlungspflichtige haften als Gesamtschuldner. § 3 Entgelte für die Benutzung der Halle – Sportbetrieb (1) Für [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Flyer_Kinderhaus_-_Kinderkrippe_Stand_01.12.20.pdf

Kind einer Familie mit…. Monatlicher Beitrag für 5 Tage/Woche Monatlicher Beitrag für 5 Tage/Woche 1 Kind unter 18 Jahren 307,00 € 358,00 € 2 Kinder unter 18 Jahren 228,00 € 266,00 € 3 Kinder unter 18 [...] 71,00 € Buchungen von Zusatztagen 20,00 € 23,00 € Bei tageweiser Buchung wird je gebuchtem Wochentag 1/5 des Monatsbeitrages erhoben Sie wollen die Kinderkrippe im Kinderhaus besichtigen? Kein Problem! Melden [...] kann. Unsere Öffnungszeiten Wir bieten zwei unterschiedliche verlängerte Vormittagsbetreuungen an. 1. Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr (VÖ-Angebot) 2. Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 275,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Flyer_Kinderhaus_-_Kindergarten_Stand_01.12.20.pdf

Kind einer Familie mit…. Monatlicher Beitrag für 5 Tage/Woche Monatlicher Beitrag für 5 Tage/Woche 1 Kind unter 18 Jahren 130,00 € 152,00 € 2 Kinder unter 18 Jahren 100,00 € 117,00 € 3 Kinder unter 18 [...] dazu. Unsere Öffnungszeiten Wir bieten zwei unterschiedliche verlängerte Vormittagsbetreuungen an. 1. Montag - Freitag von 7.30 Uhr - 13.30 Uhr (VÖ-Angebot) 2. Montag - Freitag von 7.00 Uhr - 14.00 Uhr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Kinderhaus-Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

§§ 1 und 6 des Kindergartenbetreuungsgesetzes Baden-Württemberg (KiTaG) in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Kaisersbach am 28.05.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Zwe [...] en und Aufgaben der Einrichtung (1) Die Gemeinde Kaisersbach ist Trägerin einer Kindertageseinrichtung und betreibt ihre Angebote nach §§ 22 und 24 SGB VIII sowie § 1 KiTaG als öffentliche Einrichtung [...] is in der jeweils gültigen Fassung. § 3 Benutzung der Einrichtung und Grundsätze für die Aufnahme (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit der Aufnahme des Kindes in die Betreuungseinrichtung. Die Aufnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

§§ 1 und 6 des Kindergartenbetreuungsgesetzes Baden-Württemberg (KiTaG) in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Kaisersbach am 28.05.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Zwe [...] en und Aufgaben der Einrichtung (1) Die Gemeinde Kaisersbach ist Trägerin einer Kindertageseinrichtung und betreibt ihre Angebote nach §§ 22 und 24 SGB VIII sowie § 1 KiTaG als öffentliche Einrichtung [...] is in der jeweils gültigen Fassung. § 3 Benutzung der Einrichtung und Grundsätze für die Aufnahme (1) Das Benutzungsverhältnis beginnt mit der Aufnahme des Kindes in die Betreuungseinrichtung. Die Aufnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Merkblatt_zur_Strukturierung_digitaler_Bauanträge.pdf

Merkblatt zur Strukturierung digitaler Bauanträge Stand: Dezember 2024 Dateiformat und Inhalt: 1. Der Dateiname muss der vorgegebenen Dateibezeichnung entsprechen: selbsterklärend, durchnum- meriert und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 221,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
48-2022_Anlage_1_FW-Kostenersatzsatzung_2022.pdf

e. § 3 Kostenersatzpflicht (1) Einsätze der Feuerwehr nach § 2 Absatz 1 sind unentgeltlich, soweit nicht in Satz 2 etwas anderes bestimmt ist. Kostenersatz wird verlangt: 1. vom Verursacher, wenn er die [...] Satzung über den Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung regelt die Kostenersatzpflicht für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr [...] Ersatzansprüche nach anderen Vorschriften bleiben unberührt. § 2 Aufgaben der Feuerwehr (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
Feuerwehrsatzung.pdf

Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes hat der [...] besteht als Gemeindefeuerwehr aus 1. der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr 2. der Altersabteilung 3. der Jugendfeuerwehr. § 2 Aufgaben (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und [...] einer Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. § 6 Altersabteilung (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung übernommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020