Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "höhe".
Es wurden 415 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 415.
Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben

Sie für bestimmte Zwecke Wasser, zum Beispiel aus einem See, entnehmen, müssen Sie das bezahlen. Die Höhe der Kosten richtet sich nach Herkunft, Menge und Verwendungszweck des Wassers. Das Geld verwendet[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Wasser und Gewässerschutz

99 % der Bevölkerung in Baden-Württemberg an die Abwasserentsorgung angeschlossen. Damit wird ein hoher Reinigungsgrad des Abwassers gewährleistet. Das stellt einen direkten Beitrag zum Gewässerschutz dar[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Warnung und Information in Gefahrenlagen

ähigen und weitgehend ausfallsicheren Servern gespeichert. Damit sich die Inhalte auch bei einer hohen Auslastung des Servers beziehungsweise der Netzanbindung schnellstmöglich laden, besteht der Auftritt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wanderkarte_Alfdorf_Welzheim_Kaisersbach_2016.pdf

12 14 1680 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 6 7 840 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 640 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 6 740 Höhe (m) 400 500 [...] 8 9 1040 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 53 6 7 840 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 2 4 8 10 1260 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 1 2 4 5 6 7 830 Höhe (m) 400 [...] 5 6 7 8 930 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 2 4 8 10 1260 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 2 4 8 10 1260 Höhe (m) 400 500 600 300 200 Entfernung (km) 2 4 8 1060 Höhe (m) 400 500[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.08.2020
Wald im Klimawandel

Baumbestandes sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass einzelne Individuen besser an das veränderte Klima angepasst sind. Der einfachste Weg einen jungen Wald mit einer hohen genetischen Vielfalt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wahlhelfer werden

Am Wahltag werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal eingesetzt. Zu ihren Aufgaben als Mitglieder der Wahlvorstände oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl zählen beispielsweise: A[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Wahlen

der Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten (Anfang / Mitte Januar) ist erneut mit einem hohen Aufkommen an Briefwahlanträgen von Wahlberechtigten zu rechnen. Nach jetzigem Stand werden die Städte[mehr]

Zuletzt geändert: 18.02.2025
Waffenschein beantragen

Für den Umgang mit Waffen oder Munition ist in den meisten Fällen eine Erlaubnis erforderlich. Wollen Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe in der Öffentlichkeit bei sich führen, benötigen Sie eine[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024
Vorsorge fürs Alter treffen

Rentnerinnen und Rentner im Verhältnis zur Zahl der beitragszahlenden Personen wahrscheinlich weiter erhöhen. Das Rentenniveau wird schrittweise sinken. Das heißt für Sie, dass Sie zusätzlich Vorsorge treffen [...] welchen weiteren Versorgungsleistungen Sie rechnen können. Berücksichtigen Sie dabei, dass auch die Höhe des steuerpflichtigen Anteils der Rente für die jeweiligen Neurentner und Neurentnerinnen schrittweise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Vorbeugender Brandschutz

kdosen, die bei elektrischer Überlastung erhitzen Es sollte an Mehrfachsteckdosen kein Gerät mit hoher Stromaufnahme wie beispielsweise Waschmaschine oder Geschirrspüler angeschlossen werden. Kaminfeuer [...] Bränden. Achtung: Das Aufsteigenlassen von Himmelslaternen ist in Baden-Württemberg aufgrund ihrer hohen Brandgefahr verboten. Verstöße gegen das Verbot werden mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro geahndet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024