Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen
Frühlingsblüten

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 508 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 508.
Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden

e der Kommune abrufbar. Kindertageseinrichtungen sind Kinderkrippen, Kindergärten und Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen. Ein Platz in einer Kindertageseinrichtung sollte nicht zu weit von [...] In vielen Städten und Gemeinden können Sie Kindertageseinrichtungen aus einer Liste auswählen, die Sie kostenlos vom Jugendamt beziehungsweise der Gemeinde-/Stadtverwaltung erhalten. Oft ist sie auch auf[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Betreuungsangebote für Schulkinder (Grundschulalter) - Kind anmelden

ob die Grundschule Ihres Kindes die von Ihnen benötigte Betreuung anbietet. Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganzt [...] Die den Schulbetrieb ergänzenden Betreuungsangebote für Schulkinder im Grundschulalter unterscheiden sich von Schule zu Schule. Sie richten sich nach dem bestehenden Bedarf. Mögliche Formen sind: Verlässliche [...] stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung in einer Tageseinrichtung für Grundschulkinder ab dem Schuljahr 2026/2027. Der Anspruch besteht an allen fünf Werktagen im zeitlichen Umfang[mehr]

Zuletzt geändert: 20.04.2024
Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege

Verfügung steht. Das Kind kann bei besonderem Bedarf oder ergänzend auch in der Kindertagespflege gefördert werden. Der Förderungsauftrag der Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege umfasst Erziehung [...] Wenn Sie Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung anmelden möchten, wenden Sie sich an die Gemeinde, den Träger der Kindertageseinrichtung oder direkt an die jeweilige Kindertageseinrichtung. Hier erhalten [...] Ein Kind hat mit Vollendung des ersten Lebensjahres bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres Anspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kindertageseinrichtung (Kinderkrippe oder in einer altersgemischten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Vereinbarung_Befoerderung_Kindergartenbus_-_Stand_09-2021_01.pdf

mein/unser Kind zum Kindergartenbus zu begleiten. Bis zur Vollendung des 5. Lebensjahres muss mein/unser Kind von der Bushaltestelle abgeholt werden. Ab einem Alter von 4 Jahren kann mein/unser Kind von einem [...] Euro/Monat für das erste zu befördernde Kind einer Familie und 18,00 Euro/Monat für das zweite zu befördernde Kind einer Familie. Für jedes weitere zu befördernde Kind einer Familie wird kein Elternanteil [...] Sorgeberechtigte): ______________________ * z.B. Tag der Aufnahme im Kindergarten, Datum, ab dem das Kind mit dem Bus zum Kindergarten fahren soll,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2021
Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

Schuleintritt (Kindergarten) Betreuungsumfang bis 30 Stunden (VÖ) in einer Kindergartengruppe (bis zu 25 Kinder) Betreuungsumfang bis 35 Stunden (VÖ) in einer Kindergartengruppe (bis zu 25 Kinder) Die angebotenen [...] Beförderungsangebot für Kindergartenkinder. Die Aufsichtspflicht endet mit der Übergabe des Kindes in den Kindergartenbus. Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet das Kind an der Bushaltestelle abzuholen [...] Einrichtung Kindertageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen Kinder in unterschiedlichen Betreuungsformen tagsüber betreut werden. Die Gemeinde Kaisersbach bietet in ihrer Einrichtung, dem Kinderhaus Kaisersbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Kinderhaus-Satzung_Besuch_Kindertagesbetreuungseinrichtungen_Kaisersbach.pdf

Schuleintritt (Kindergarten) Betreuungsumfang bis 30 Stunden (VÖ) in einer Kindergartengruppe (bis zu 25 Kinder) Betreuungsumfang bis 35 Stunden (VÖ) in einer Kindergartengruppe (bis zu 25 Kinder) Die angebotenen [...] Beförderungsangebot für Kindergartenkinder. Die Aufsichtspflicht endet mit der Übergabe des Kindes in den Kindergartenbus. Die Personensorgeberechtigten sind verpflichtet das Kind an der Bushaltestelle abzuholen [...] Einrichtung Kindertageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen Kinder in unterschiedlichen Betreuungsformen tagsüber betreut werden. Die Gemeinde Kaisersbach bietet in ihrer Einrichtung, dem Kinderhaus Kaisersbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2020
Informationen_zum_Kindergartenbus_-Stand__2020-12-01__einfuegen_bei_allg._Informationen_.pdf

(Vereinbarung über die Teilnahme am Beförderungsangebot für Kindergartenkinder) erhalten Sie bei den Evang. Kindergärten und im Kinderhaus Kaisersbach. ➢ Das Formular für die Vereinbarung über die Teilnahme [...] Euro/Monat für das erste zu befördernde Kind einer Familie sowie 18 Euro/Monat für das zweite zu befördernde Kind einer Familie. Die Beförderung jedes weiteren Kindes einer Familie ist kostenfrei. Der El [...] Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. ➢ Den Eltern wird nahegelegt, ihr Kind zum Kindergartenbus zu begleiten. Vorschulkinder können in Absprache mit dem päd. Fachpersonal ggf. den Heimweg von der Bu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2021
Kinderhaus Kaisersbach

Kinderhaus Kaisersbach Das Kinderhaus Kaisersbach ist eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft. Der Kindergarten besteht bereits seit über 20 Jahren. Im Jahr 2013 wurden durch einen modernen und fr [...] den Bereich der Kinderkrippe geschaffen. Darüber hinaus befindet sich auch die Schulkindbetreuung in den Räumlichkeiten. Gemeinsam bilden sie das „Kinderhaus Kaisersbach“. Das Kinderhaus umfasst zwei K [...] der U3-Betreuung. Folgende Betreuungsformen werden im Kinderhaus angeboten. Kinderhaus Kaisersbach Betreuung ab 6 Monate bis drei Jahren (Kinderkrippe) Betreuungsumfang bis 30 Stunden (VÖ) in einer Großgruppe[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Evangelischer Kindergarten Hellershof

Evangelischer Kindergarten Hellershof Der evangelische Kindergarten Hellershof befindet sich im Hellershof auf Gemarkung Alfdorf. Der Kindergarten befindet sich in der Trägerschaft der evangelischen K [...] nicht abgedeckt werden. Kindergarten Hellershof Folgende Betreuungsformen werden im Kindergarten angeboten: Betreuung ab zwei Jahren und neun Monaten bis zum Schuleinritt (Kindergarten) Betreuungsumfang bis [...] bis zu 30 Stunden (VÖ) in einer Kindergartengruppe bis zu 28 Kindern Die angebotenen Betreuungsformen richten sich immer nach der Betriebserlaubnis in der jeweils gültigen Fassung.[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024
Evangelischer Kindergarten Ortswiesenweg

laden in einem großzügig angelegten Außengelände die Kinder zum Spielen ein. Ev. Kindergarten Ortswiesenweg Folgende Betreuungsformen werden im Kindergarten angeboten: Betreuung ab drei Jahren bis zum Schuleinritt [...] Evangelischer Kindergarten Ortswiesenweg Der evangelische Kindergarten Ortswiesenweg wurde 1972 gegründet und befindet sich seit Anfang 2020 in der Trägerschaft des evangelischen Kirchenbezirks Schorndorf [...] ädagogische Beratung und Betreuung des Kindergartens verbleibt weiterhin bei der evangelischen Kirchengemeinde Kaisersbach. Die beiden evangelischen Kindergärten arbeiten eng miteinander zusammen und laden[mehr]

Zuletzt geändert: 08.10.2024