Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 59 Ergebnisse in 75 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 59.
Anl10-1_Boden_Kaisersbach_Kurzbericht_GWM_4_23.05.2024.pdf

Kurzbericht GWM 4 23.05.2024 - nur Text A0.1 A N L A G E N Deckblatt A1 Übersichtslageplan aus TK 25 Kaisersbach A2 Lageplan mit GWM A3.0 Bohrung GWM 4 Deckblatt A3.1 GWM 4 Profil A3.2 Fotodok Kernkisten GWM [...] rmation. Anlage 10.1 SUG Strategie Umwelt und Geologie Kaisersbach Kurzbericht GWM 4 23.05.2024 Seite 2 von 3 Die detaillierte Schichtenbeschreibung ist im Bohrprofil der Anlage 3.1 eingetragen. Die F [...] Geologie Dr. Helmut Schlöser Dipl.-Geol. Anlagen: Anlage 1 Übersichtslageplan Anlage 2 Lageplan mit Grundwassermessstellen Anlage 3 Bohrung GWM 4 Anlage 3.1 Schichtenbeschreibung GWM 4 Anlage 3.2 Fotodokumentation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl1_2_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_PlanzeichnungmText_Ausfertigung.pdf

PFG 3 PFG 3 PFG 3 PFG 3 PFG 3 Wohn weg C WA1 PFG 1 WA1 WA1 WA2.2 WA1 WA1 WA1 WA3 WA2.1 PFG 1 PF G 1 CP / G A G/R M G/ R G F P G V P G F P M M CP/ GA G / R / L M1 CP / G A CP/ GA CP/ GA CP / G A CP / G A [...] liche Festsetzungen (§ 9 Abs. 1 BauGB und BauNVO) C 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) C 1.1 WA – Allgemeines Wohngebiet (§ 4 i. V. m. § 1 Abs. 5 und 6 BauNVO) Zulässig [...] bis 6° 0,35 II BZH 1 StraßenhöheG BH 2 PD/ FD bis 6° GBH 7,50m WA2.1 2 WE a1(E/D) Flachdach/ Pultdach FD/PD bis 6° BZH Satteldach/ Walmdach SD/WD 25° bis 40° 1 2 StraßenhöheTH FH a1(E/D) SD/WD 25° bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl8_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Behörden_4_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

che § 19 Abs. 2 BauNVO WA 1 0,35 16.288 m2 5.701 m2 WA 2.1 0,35 2.287 m2 801 m2 WA 2.2 0,35 4.524 m2 1.583 m2 WA 3 0,40 1.840 m2 736 m2 WA 4 0,40 1.050 m2 420 m2 WA 5 0,40 1.814 m2 726 m2 Summe 9.967 m2 [...] Aufgabenberei- chen, die durch das Vorhaben berührt werden, wie folgt Stellung: 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1. Geologie Die lokalen geologischen Verhältnisse können der digitalen Geologischen [...] Raumordnung anzupassen (§ 1 Abs. 4 BauGB). Ziele der Raumord- nung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten (§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG und § 4 Abs. 1 ROG). Grundsätze und sonstige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 346,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl7_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_Öffentlichkeit_3_1_Auslegungsfassung_240718.pdf

der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB - Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgt im Zeitraum vom Donnerstag, 02.05.2024 bis einschließlich Montag, 03.06.2024 Über [...] Schreiben vom Stellungnahme Abwägungsvorschlag der Verwaltung 1 16.05.24 Der Grund für den Kauf unserer Immobilie in Kaisers- bach, speziell im Tannenweg 1, war unter anderem die Lage. Natur und ländliche Idylle [...] samtbelastung von 180 Kfz/24 h berechnet. Der Anteil des Schwerverkehrs > 3,5 t ist mit 2 Fahrzeugen/24 h (1,1 %) gering. Mit entsprechenden Ansätzen zur Verkehrsmittelwahl, zur Wegehäufigkeit, zum Besetzungsgrad[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
48-2022_Anlage_1_FW-Kostenersatzsatzung_2022.pdf

e. § 3 Kostenersatzpflicht (1) Einsätze der Feuerwehr nach § 2 Absatz 1 sind unentgeltlich, soweit nicht in Satz 2 etwas anderes bestimmt ist. Kostenersatz wird verlangt: 1. vom Verursacher, wenn er die [...] Satzung über den Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung regelt die Kostenersatzpflicht für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr [...] Ersatzansprüche nach anderen Vorschriften bleiben unberührt. § 2 Aufgaben der Feuerwehr (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
Anl9_Artenschutz_saP_BP_Kaisersbach_Welzheimer_Str_ZP_22062023_144dpi_75_.pdf

chnis: 1. Einleitung 3 1.1 ANLASS 3 1.2 RECGTLICGE GRUNDLAGEN 3 2. Vorhabensbeschreibung 6 2.1 UNTERSUCGUNGSRAUM 6 2.2 BESCGREIBUNG DER WIRKUNGEN DES VORGABENS 6 3. Methodisches Vorgehen 7 3.1 VOGELKA [...] ? ? ? !?!? ? !? $1? ? ? ? ? ? ? ?? ? ")") !? $1#*?? ? ? ")") ? !?!?? ?? ? ?? $1 ? ?? ? ? ?? ??? $1 #* ??!O????!O????????? ? ?? ? ? ?? ? ? ?? ??? ? ? #*? ? ??? ?!O??? ? #*#* $1#* !?$1 ??!??? #* ? ?? ? [...] Vogelarten nach Art. 1 VRL ergeben sich somit aus § 44 Abs.1, Nr. 1 bis 3 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG für nach § 15 BNatSchG zulässige Eingriffe folgende Verbote: Tötungsverbot (§ 44 Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG):[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl10-2_Boden_2020-04-29_-_Bericht_ergänzende_Erkundung_BG_Welzheimer_Straße.pdf

GOK] Gebinde Geologie GWM 1 0,0 – 0,2 Becher Oberboden GWM 1 0,2 – 0,5 Becher Verwitterungslehm GWM 1 GWM 1-1 0,7 – 1,1 Becher verwitterter Angulatensandstein GWM 1 GWM 1-2 1,4 – 1,8 Becher verwitterter [...] Sand [Gew. %] Kies [Gew. %] Bodenart GWM 1 GWM 1-1 0,7 – 1,1 19 53 20 8 U, t, g‘, fs‘ GWM 1 GWM 1-2 1,4 – 1,8 9 40 22 29 U, fs, t‘, fg‘, mg‘, gg‘ GWM 2 GWM 2-2 1,2 – 1,5 17 41 23 19 U, t, fs, mg‘, gg‘ RKS [...] 0,8 1,8 x 10-8 Verwitterungslehm GWM 3 0,3 – 0,6 1,8 x 10-8 Verwitterungslehm RKS 14 0,45 – 1,11,8 x 10-8 Verwitterungslehm SCH 1 0,9 – 1,7 1,0 x 10-5 verwitterter Angulatensandstein SCH 2 0,7 – 1,7 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl4_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Umweltbereicht_Satzung_240718_241031.pdf

0 0 1,0 1,0 0,0 0,67 7.625 5.083 20.332 Veränderte und verdichtete Böden (Grasweg+Verkehrsgrün) 1,0 1,0 1,0 1,00 1.485 1.485 5.940 Grünflächen 9.510 1,0 1,0 1,0 1,00 1.730 1.730 6.920 1,0 1,0 1,0 1,00 530 [...] 3.853 15.413 1,0 2,0 2,0 1,67 9.248 15.413 61.653 4.700 0,0 0,0 0,0 0,00 858 0 0 0,50 1.022 511 2.044 1,0 1,0 0,0 0,67 1.880 1.253 5.013 1,0 2,0 2,0 1,67 940 1.567 6.267 Verkehrsflächen, Versorgungsanlage [...] versiegelt 11,0 11.210 1.210 60.25 Grasweg 6 1,0 6 810 4.860 Summe Bestand 46.620 190.215 Wohngebiet GRZ 0,35 (GRZ-2 0,6) - WA1, WA2.1 und WA2.2 23.120 60.10 von Bauwerken bestandene Fläche WA 1+ 2.2 (35%)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl13_Verkehr_Kaisersbach_VU-Wohngebiet-WelzheimerStr_gesamt_Endfassung_20240710.pdf

776 974 902 1800 1057 1800 Misch- strom 4 + 6 7 + 8 W [s] 4,7 3,9 4,2 4,0 2,2 N-95 Fz 11111 N-99 Fz 11111 QSV A A A A A A A A Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs für den gesamten Knotenpunkt : A [...] 637 977 843 1800 1053 1800 Misch- strom 4 + 6 7 + 8 W [s] 5,7 3,9 4,5 3,5 2,4 N-95 Fz 11111 N-99 Fz 11111 QSV A A A A A A A A Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs für den gesamten Knotenpunkt : A [...] INHALT 1. AUFGABENSTELLUNG 3 2. VERKEHRSERHEBUNGEN 4 3. VERKEHRSANALYSE 2024 5 3.1 Knotenpunktbelastungen 5 3.1.1 Zeitbereiche von 06.00 Uhr bis 10.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr 5 3.1.2 Maßgebende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl6_Kaisersbach_BP_Welzheimer_Straße_Abwägungstabelle_4-2_Behörden_2024-1031.pdf

wie folgt Stellung: 1. Geologische und bodenkundliche Grundlagen 1.1. Geologie Die lokalen geologischen Verhältnisse können der digitalen Geologischen Karte von Baden-Württemberg 1: 50 000 (GeoLa) im [...] Raumordnung anzupassen (§ 1 Abs. 4 BauGB). Ziele der Raumord- nung sind als verbindliche Vorgaben, die nicht der Abwägung unterliegen, zu beachten (§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG und § 4 Abs. 1 ROG). Grundsätze und sonstige [...] Abfallwirtschaft Teil 1: Abfallsammlung (Stand: Oktober 2016) • DGUV Vorschrift 70 „Fahrzeuge“ (bisher BGV D 29) • DGUV Vorschrift 43: Müllbeseitigung Unfallverhü- tungsvorschrift vom 1.10.1979 in der Fassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024