Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kaisersbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Palmkätzchen
Blüten
Krokusse
Schneeglöckchen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 59 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 59.
02-2025_Ausschreibung_FSJ.pdf

Augenhöhe begegnen und ihnen dabei helfen, die Welt zu entdecken und begreifen? Dann bewirb dich zum 1. September 2025 für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) m/w/d Deine Aufgaben im Kinderhaus liegen im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 30,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.02.2025
2012_-_Bodenrichtwerte_zum_31-12-2012_Internet.pdf

Grundstücke wird für die Gesamtmarkung folgender allgemeiner Richtwert genannt: Wiesen 0,50 €-2,00 €, Acker 1,50 €-2,00 € Aufgestellt: Kaisersbach, 23. Mai 2017 _____________________________ Walter Müller, Vorsitzender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
2014_-_Bodenrichtwerte_zum_31-12-2014_Internet.pdf

Grundstücke wird für die Gesamtmarkung folgender allgemeiner Richtwert genannt: Wiesen 0,50 €-2,00 €, Acker 1,50 €-2,00 € Aufgestellt: Kaisersbach, 23. Mai 2017 _____________________________ Walter Müller, Vorsitzender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
2016_-_Bodenrichtwerte_zum_31-12-2016_Internet.pdf

Grundstücke wird für die Gesamtmarkung folgender allgemeiner Richtwert genannt: Wiesen 0,50 €-2,50 €, Acker 1,50 €-3,00 € Aufgestellt: Kaisersbach, 23. Mai 2017 Gez. Walter Müller, Vorsitzender Gutachterausschuss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
2023_Eigenwasser_Entnahmestelle_PW-Dosenklinge.pdf

Ergebnis Einheit Grenzwerte Anlage 1 u. 3 nach TrinkwV Coliforme Keime 0 KBE/100ml 0 E.coli 0 KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) 15 KBE/1ml 100 Koloniezahl (36°C) 0 KBE/1ml 100 Enterokokken 0 KBE/100ml 0 C[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 66,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
2023_Mischwasser_Entnahmestelle_Kaisersbach_Rathaus_.pdf

Ergebnis Einheit Grenzwerte Anlage 1 u. 3 nach TrinkwV Coliforme Keime 0 KBE/100ml 0 E.coli 0 KBE/100ml 0 Koloniezahl (22°C) 0 KBE/1ml 100 Koloniezahl (36°C) 0 KBE/1ml 100 Enterokokken 0 KBE/100ml 0 C[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
48-2022_Anlage_1_FW-Kostenersatzsatzung_2022.pdf

e. § 3 Kostenersatzpflicht (1) Einsätze der Feuerwehr nach § 2 Absatz 1 sind unentgeltlich, soweit nicht in Satz 2 etwas anderes bestimmt ist. Kostenersatz wird verlangt: 1. vom Verursacher, wenn er die [...] Satzung über den Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung regelt die Kostenersatzpflicht für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr [...] Ersatzansprüche nach anderen Vorschriften bleiben unberührt. § 2 Aufgaben der Feuerwehr (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten und den Einzelnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 88,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2022
Aichstrut_Kaisersbach_2024.pdf

Grenzwerte Anlage 1 und 3 nach TrinkwV 2023 Coliforme Bakterien (Anzahl/100 ml) 0 0 Escherichia coli (E. coli) (Anzahl/100 ml) 0 0 Enterokokken (Anzahl/100ml) 0 0 Koloniezahl bei 22 °C (Anzahl/1 ml) 0 20/ml [...] 20/ml bzw. ohne anormale Veränderung Koloniezahl bei 36 °C (Anzahl/1 ml) 0 100/ml bzw. ohne anormale Veränderung Aussehen (Trübung visuell) klar Färbung farblos Geruch ohne Geschmack ohne ohne anormale Veränderung [...] 460 2790 B. Umfassende Untersuchung nach Anlage 4 Teil I TrinkwV Chemische Parameter, Anlage 2 Teil 1 TrinkwV Acrylamid (mg/l)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Anl10-1_Boden_Kaisersbach_Kurzbericht_GWM_4_23.05.2024.pdf

Kurzbericht GWM 4 23.05.2024 - nur Text A0.1 A N L A G E N Deckblatt A1 Übersichtslageplan aus TK 25 Kaisersbach A2 Lageplan mit GWM A3.0 Bohrung GWM 4 Deckblatt A3.1 GWM 4 Profil A3.2 Fotodok Kernkisten GWM [...] rmation. Anlage 10.1 SUG Strategie Umwelt und Geologie Kaisersbach Kurzbericht GWM 4 23.05.2024 Seite 2 von 3 Die detaillierte Schichtenbeschreibung ist im Bohrprofil der Anlage 3.1 eingetragen. Die F [...] Geologie Dr. Helmut Schlöser Dipl.-Geol. Anlagen: Anlage 1 Übersichtslageplan Anlage 2 Lageplan mit Grundwassermessstellen Anlage 3 Bohrung GWM 4 Anlage 3.1 Schichtenbeschreibung GWM 4 Anlage 3.2 Fotodokumentation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Anl10-2_Boden_2020-04-29_-_Bericht_ergänzende_Erkundung_BG_Welzheimer_Straße.pdf

GOK] Gebinde Geologie GWM 1 0,0 – 0,2 Becher Oberboden GWM 1 0,2 – 0,5 Becher Verwitterungslehm GWM 1 GWM 1-1 0,7 – 1,1 Becher verwitterter Angulatensandstein GWM 1 GWM 1-2 1,4 – 1,8 Becher verwitterter [...] Sand [Gew. %] Kies [Gew. %] Bodenart GWM 1 GWM 1-1 0,7 – 1,1 19 53 20 8 U, t, g‘, fs‘ GWM 1 GWM 1-2 1,4 – 1,8 9 40 22 29 U, fs, t‘, fg‘, mg‘, gg‘ GWM 2 GWM 2-2 1,2 – 1,5 17 41 23 19 U, t, fs, mg‘, gg‘ RKS [...] 0,8 1,8 x 10-8 Verwitterungslehm GWM 3 0,3 – 0,6 1,8 x 10-8 Verwitterungslehm RKS 14 0,45 – 1,11,8 x 10-8 Verwitterungslehm SCH 1 0,9 – 1,7 1,0 x 10-5 verwitterter Angulatensandstein SCH 2 0,7 – 1,7 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024